Python

Name

Python (benannt nach den legendären Monthy Pythons) ist eine leicht zu erlernende höhere Programmiersprache, plattformunabhängig (Windows, OSX, Linux,...) und sehr flexibel. Sie wird in bekannten Seiten wie YouTube oder google Maps verwendet.

Wichtige Links

https://www.python.org/ Originalseite der Erfinder mit Downloadmöglichkeit.

https://thonny.org/ Fremdanbieter mit verbesserter Entwicklungsumgebung

https://www.pygame.org/ Bibliothek für die Entwicklung von Spielen mit grafischer Oberfläche

https://www.w3schools.com/python/ Kurs in bewährt guter Aufbereitung

Installation

Wir verwenden die Windows-Portable-Version von Thonny. Lade thonny-4.1.4-windows-portable.zip herunter und entzippe sie. Gestartet wird Thonny mit dem Programm thonny.exe.

(Für Puristen, die ohne thonny auskommen wollen: die Shell ist das Programm python.exe, die originale Entwicklungsumgebung ist im Unterpfad \Lib\idlelib\idle.bat)

Starte thonny.exe und studiere Features und Demo von https://thonny.org/.

Kurse

http://py-tutorial-de.readthedocs.io/de/python-3.3/ Guter Kurs auf Deutsch

https://docs.python.org/3/tutorial/ Original Docs

http://www.python-kurs.eu/kurs.php Tutorial, Philosophie von Python

https://www.w3schools.com/python/ In bewährt guter Aufbereitung

https://www.learnpython.org/

http://www.michael-holzapfel.de/progs/python/python_beisp.htm Viele Beispiele

Einführung

Allgemeine Grundzüge des Programmierens bieten die Dokumente softwareentwicklung.pdf und begriffe_python.pdf von der FHV.

Übungen

Arbeite die folgenden Word-Dateien der Reihe nach durch: Lade die Datei herunter, beachte die Anweisungen, beantworte die Fragen in der Datei (schreib einfach hinein) und erledige die Aufgaben.

lesson1.docx - der Anfang
lesson2.docx - Datentypen verwandeln
lesson3.docx - Boole'sche Ausdrücke und Operatoren
lesson4.docx - Datentypen mit Mehrfachinhalten
lesson5.docx - Verzweigungen (if...else)
lesson6.docx - While-Schleifen
lesson7.docx - For-Schleifen
lesson8.docx - enumerate(), items(), Fakultät und weitere Beispiele zu Schleifen
lesson9.docx - Funktionen
lesson10.docx - Funktionen mit einer unbekannten Anzahl von Parametern
lesson11.docx - Funktionen mit Rückgabewert
Aufgaben_pruefziffern.docx - IBAN und Kreditkarte
lesson12.docx - Module verwenden
lesson13.docx - Module selbst machen
lesson14.docx - Einführung in die Objektorientierte Programmierung
lesson15.docx - weitere Aufgaben zu OOP
lesson16.docx - Vererbung