1. Konzert
Freitag, 11. Oktober 2024, 19:30 Uhr
Orgelkonzert
Erstes Konzert auf der technisch sanierten Gollini-Orgel
mit
Helmut Binder
und
Johannes Hämmerle
Die beiden Orgelexperten Helmut Binder und Johannes Hämmerle interpretieren Werke von Bach, Merkel (vierhändig), Boely und Rheinberger und geben einen Einblick in die vielfältigen Klangmöglichkeiten der Gollini/Edskes-Orgel. Wie schon bei den 32. Hohenemser Chor- & Orgeltagen ist es wieder möglich, den Orgelinterpreten nicht nur zuzuhören, sondern durch die Übertragung auf eine Leinwand ihnen auch noch bei ihrer künstlerischen Tätigkeit zuzuschauen. Ein Genuss für Ohren UND Augen! Nach dem Konzert bieten wir Ihnen noch die Gelegenheit, die Orgel zu besichtigen und mit den Organisten und dem Orgelbauer Andreas Bösch ins Gespräch zu kommen.
Dieses Konzert erfolgt in Zusammenarbeit mit dem ORF Landesstudio Vorarlberg
Karten kaufen


2. Konzert
Samstag, 12. Oktober 2024, 19:30 Uhr
Orgel Plus -
Rheingold Quartett (Hornquartett des SOV)
mit
Lukas Rüdisser
Christoph Ellensohn
Andreas Schuchter
Martin Schöch
Michael Schöch Orgel
Auf Einladung der "Hohenemser Chor- & Orgeltage 2024" entstand die erstmalige Zusammenarbeit zwischen dem Rheingold Quartett und dem renommierten Organisten Michael Schöch. Die 4 Hornisten des SOV bringen nicht nur ihre Waldhörner zum Klingen, sondern nutzen den akustisch hervorragenden Kirchenraum, um Sie mit dem weichen Klang ihrer Alphörner zu verzaubern. Michael Schöch interpretiert Orgelwerke von D. Buxtehude, J.S. Bach, L. Vierne und A. Heiller.
Karten kaufen





3. Konzert
Sonntag, 13. Oktober 2024, 18:00 Uhr
Chorkonzert
"The Latin Jazz Mass" von Martin Völlinger und zwei Uraufführungen von Martin Völlinger und Josep Vila i Casanas
Vocale Neuburg
Larissa Schwärzler Gesang
Martin Völlinger Klavier, Orgel
Martin Franz Saxophon
Stephan Reinthaler E-Bass
Daniel Schuchter Schlagzeug
Oskar Egle Leitung
"The Latin Jazz Mass" des Schweizer Komponisten Martin Völlinger ist gleichermaßen ein Genuss für Mitwirkende und Zuhörer. Diese Komposition, die geprägt ist von Empfindungen wie Glück, Freude, Zuversicht und Hoffnung, wird Sie mit unterschiedlichen Rhythmen und Stilen von Samba, Bossa Nova, Rumba, Tango, Gospel u.a. begeistern. Weiters wird der Chor zwei a cappella Uraufführungen von Martin Völlinger und Josep Vila i Casanas zum Besten geben.
Karten kaufen


(© Michael Lackner)





Karten für die einzelnen Konzerte oder das Fesitvalabo können online über Ticketist.io erworben werden.