Vermittlungsverfahren und Leistungsfähigkeit

Lückentextübung

Füllen Sie alle Lücken aus und klicken Sie dann auf "Prüfen".
Der ausgefüllte Text ist zugleich Lernstoff!!!!

Vermittlungsverfahren


Es gibt zwei grundsätzlich verschiedene Arten der Vermittlung:


a) vermittlung:


Charakteristisch sind:


  • diskrete Einheiten (Pakete)
  • jedes Paket trägt die Adresse
  • jedes Paket wird einzeln weitergeleitet
  • im Allgemeinen keine Garantien bezüglich Laufweg und Lauf
  • Robustheit gegenüber Unterbrechung einzelner Verbindungen

b) svermittlung:


Wesentliche Eigenschaften sind:


  • einer Verbindung () zwischen Quelle (Anrufer) und Ziel (Angerufenem)
  • Erreichbarkeit des Zieles wird vor Beginn der Kommunikation sichergestellt
  • Kommunikation erfolgt unter exklusiver Nutzung der Verbindung
  • Zum Abschluss wird die Verbindung abgemeldet (Verbindungs)

Vorteil: konstante und garantierte Qualität



Nachteile: schlechte Ausnutzung, empfindlich gegenüber Störung


Leistungsfähigkeit


Bandbreite: Die Bandbreite wird durch die technische Realisierung der Leitung bestimmt. Eine Bandbreite von 10 Mbit/s bedeutet, dass irgendwo im System ein Takt von 10 MHz vorgegeben wird und 10 Mbit/s abgeschickt werden können.


Latenz: beinhaltet drei Komponenten:


  • sverzögerung (Geschwindigkeit, mit der sich Signale ausbreiten)
  • sverzögerung (Dauer eines Bits - wie lange fließt Strom für ein Bit?)
  • zeit (in Vermittlungsknoten bei mehreren Teilstrecken)